- Mahner
- 1. Der Mahner muss nicht gleich den Beutel mitnehmen. – Simrock, 6752; Braun, I, 2489.Die Zahlung einer Schuld pflegt in der Regel nicht so rasch zu erfolgen.2. Die besten Mahner sind die schlimmsten Zahler. – Eiselein, 445; Simrock, 6754.Lat.: Quanto perditior quisque est, tanto acrius urget. (Horaz.) (Eiselein, 446.)3. E flissige Mahner ist besser als e fule Arbeiter. (Luzern.)4. Ein Mahner ist ein unwillkommener Gast.Auch russisch Altmann VI, 446. Die Russen sagen auch: Mahner gehören nicht zu den Gastfreunden. (Altmann VI, 455.)5. Gute Mahner machen scharffe (gute) Zahler. – Lehmann, 23, 38; Simrock, 6751; Körte, 4024; Braun, I, 2490.Dän.: Gode manere ere onde betalere. (Prov. dan., 68.)Holl.: Scherpe maanders maken goede betalers. (Harrebomée, II, 48a.)Lat.: Bona nomina interdum sunt appellanda ne fiant mala. – Optima nomina non appellando fiunt mala.6. Gute Mahner seind böse zahler. – Lehmann, 709, 2; Blass, 5.Holl.: Scherpe maanders zijn de traagste betalers. (Harrebomée, II, 48a.)7. Je ärger der Mahner, je schlimmer der Zahler. – Pistor., II, 88; Simrock, 6753; Körte, 4025; Braun, I, 2491.Schwed.: Skarpaste manare, wärsta betalare. (Grubb, 729.)8. Scharfe Mahner, schlimme Zahler. – Winckler, XVII, 10.It.: Severo esattore è mal pagatore. (Pazzaglia, 260, 13.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.